Waldverband aktuell 1/2025

Waldmontag – Haftungsfragen
27. Januar 2025
Waldmontag – Schutzwaldbewirtschaftung
27. Januar 2025

Aus dem Inhalt

Schwerpunkte:
Heimischer Holzmarkt ist aufnahmefähig, Neue Wege der Waldwirtschaft, Betriebsbericht - Der Waldverband: Eine Stütze in Katastrophenfällen, Waldbauerntag 2024, Aktuelles aus Pichl, 35 Jahre im Einsatz für den Waldverband, Einer Frau mit Säge steht nichts im Wege!, Kinderseite "Waldeule Kiki", Entwaldungsverordnung – gut gemeint, schlecht gemacht, Entwaldungsgesetz kommt unverändert, 57 % Erneuerbar geht nur mit Holzenergie, Der richtige Zeitpunkt für die Aufforstung, Dynamische Waldtypisierung in der Steiermark, Fachexkursion Laubholzbewirtschaftung, Leichter Optimismus für 2025 überwiegt, Totschnig verleiht Staatspreis Wald 2024, Im Bild - Wildkameras und Datenschutz, Spielen ist lernen, ohne es zu wissen!, Julia Keiter Kreativität trifft Waldbau, Hey, Wald! Du bist im Fernsehen, Bürokratieabbau? Test nicht bestanden!

Vorwort (Obmann Paul Lang):

Bei zahlreichen Advent- und Weihnachtsfeiern des abgelaufenen Jahres konnte ich mich bei vielen Mitgliedern und Funktionär:innen für all ihr Wirken und unermüdlichen Einsatz für den Waldverband Steiermark bedanken. In allen Regionen der Steiermark herrscht eine sehr gute Stimmung und ein Gemeinschaftsgefühl vor. Ich erwähne dies, da es aufgrund zahlreicher Kalamitäten in mehreren Regionen immer zu extrem hohen Arbeitsbelastungen kommt. Nebenbei wird auch noch ein neues und zukunftsfittes EDV-Programm implementiert. Hunderte Neumitglieder sind ebenfalls zu uns gekommen und gewaltige Holzmengen mussten zu den richtigen Abnehmern gebracht werden. Da ist es nicht selbstverständlich, dass die Stimmung positiv ist und der Blick nach vorne gerichtet bleibt! Ich möchte an dieser Stelle ganz besonders unseren motivierten Waldhelferinnen und Waldhelfern für ihren unermüdlichen Einsatz hervorheben. Sie sind das direkte Bindeglied unseren Waldbesitzer:innen und erarbeiten die besten Lösungen für die Mitglieder. Gerade bei Schadereignissen müssen sie die ersten großen Emotionen der Betroffenen aushalten und sind in einem extremen Spannungsfeld zwischen rascher Hilfe und Möglichkeiten des Marktes. Danke euch allen! Vielleicht hören sie das im neuen Jahr auch öfters von “ihren” Betrieben. Sicherheit - Das Jahr ist erst wenige Tage alt und es macht mich tief betroffen, dass es schon wieder Tote und Schwerverletzte Waldarbeiter zu beklagen gilt. Jeder Fall ist mit einer furchtbaren Tragik verbunden. Sicherheit ist ein Schwerpunkt unseres Waldverbandes. Dies gilt nicht nur für die sichere Bezahlung des Holzes, sondern auch für die Arbeitssicherheit. Für Letzteres wollen wir heuer besondere Schwerpunkte setzen. Wert - Wie immer die neue Bundesregierung aussehen wird - wir werden als Waldverband Österreich besonderes Augenmerk darauf legen, dass dem bewirtschafteten Wald ein gebührender Wert im Regierungsprogramm eingeräumt wird.

Ich wünsche Euch ein gutes neues Jahr!

Paul Lang

Lesen Sie darüber und noch vieles mehr in unserer neuen Ausgabe!

Ausgabe online lesen